Sie möchten Ihren Strom selbst erzeugen? Wir erklären Ihnen, wie Sie in sechs Schritten überschüssige Energie in das Mittel- und Hochspannungsnetz der Pfalzwerke Netz AG einspeisen.
Hier gelten neben den Vorgaben der VDE-AR-N 4105 für Erzeugungseinheiten und Speicher mit einer Leistung bis 135 kW und der VDE-AR-N 4110 für darüberliegende Leistungsklassen auch besondere Anschlussbedingungen, vor allem bei einem Mittel- und Hochspannungsanschluss.
Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen und schnell zum gewünschten Ergebnis kommen.
Betreiberwechsel managen
Steht ein Betreiberwechsel für Ihre Mittel- und Hochspannungsanlage an, müssen Sie dies innerhalb von vier Wochen bei allen melderelevanten Stellen anzeigen. Darunter auch das Marktstammdatenregister. Dieses bietet auf seiner Webseite ein Handbuch für den Betreiberwechsel an.
Zudem braucht die Übergabestation eine entsprechende Meldung.
Weitere Informationen haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Schnell das Richtige finden
Quicklinks zu unseren Services
Technischen Richtlinien für den Anschluss und Betrieb an unser 110 kV-Netz
Signalliste zum Datenaustausch für Erzeugungsanlagen und Weiterverteiler

Ihre Ansprechpartner*innen rund um das Thema Einspeiseanlagen im Mittel- und Hochspannungsnetz
Wir sind für Sie da.
Wredestraße 35
67059
Ludwigshafen
Voting abgeschickt
Vielen Dank, Ihr Feedback freut uns!