Home Pfalzwerke Netz AG Logo
  • Kontakt
  • Anträge
  • Suche
  • Portale & Services
  • Home
    Symbol eines Hauses mit grünem Dach – fungiert oft als Home-Button | © Pfalzwerke
    Home
  • Netz anschließen
    • Übersicht
    • Baustrom
      • Übersicht
      • Bauherren-Informationen
      • Baustrom beantragen
      • Leitungsschutz beim Bau
      • Installateursuche
    • Hausanschluss
      • Übersicht
      • Hausanschluss anmelden
      • Hausanschluss ändern
      • Arbeiten am Freileitungshausanschluss
      • Ortsnetzverkabelung
      • Installateursuche
    • Baukostenzuschuss
    • Elektromobilität
      • Übersicht
      • Gründe für eine Wallbox
      • Anschluss Elektromobilität
      • FAQ Elektromobilität
    • Provisorischer Festplatzanschluss
    • Anschluss Heizungs-/ Wärmepumpenanlagen
    • Mittel- und Hochspannungsanschluss
      • Übersicht
      • Mittel- und Hochspannungsanschluss
      • Technische Anschlussbedingungen
    • Technische Anschlussbedingungen (TAB)
    • Zähler / Messstellenbetrieb
    • Neuregelung § 14a EnWG
  • Energie einspeisen
    • Übersicht
    • Neuanlagen
      • Übersicht
      • Einspeiser werden
      • Einspeiser werden im Mittel- und Hochspannungsnetz
      • Steckerfertige PV-Anlagen
      • Einspeisevergütung für PV-Anlagen
      • Einspeisevergütung für sonstige Anlagen
      • Registrierungspflicht im Marktstammdatenregister
      • Solarspitzengesetz
    • Bestandsanlagen
      • Übersicht
      • Abrechnungserklärung
      • Technische Änderungen
      • Kleinunternehmerregelung
      • Betreiberwechsel
      • Registrierungspflicht im Marktstammdatenregister
      • Ende der EEG-Förderung
      • Redispatch 2.0
      • Einspeisemanagement
      • Kommunale Teilhabe
    • Anschlussbedingungen Gesetzliche Grundlagen
      • Übersicht
      • Anschlussbedingungen der Pfalzwerke Netz AG
      • Veröffentlichungspflichten zum EEG
    • Formulare für Einspeiser
    • FAQ Energie einspeisen
    • Aktuelle Kundeninformationen
  • Kommunen und Partner
    • Übersicht
    • Kommunen
      • Übersicht
      • Planung und Bau
      • Betrieb und Instandhaltung
      • IoT Lösungen
      • Straßenbeleuchtung
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Fördermittel-Check
      • Geografische Informationsservices
      • Ansprechpartner*innen Kommunen
    • Stadtwerke
      • Übersicht
      • Planung und Bau
      • Betrieb und Instandhaltung
      • IoT Lösungen
      • Ansprechpartner*innen Stadtwerke
    • Industrie
      • Übersicht
      • Planung und Bau
      • Betrieb und Instandhaltung
      • Energiewirtschaftliche Dienstleistungen
      • Ansprechpartner*innen Industrie
      • Anlagenverantwortung
    • Lieferanten
      • Übersicht
      • Netznutzung Strom
      • Netzentgelte
      • Grund- und Ersatzversorgung
    • Installateure
      • Übersicht
      • Installateursuche
      • Eintrag ins Installateurverzeichnis
      • Installateurportal
      • Downloads
      • Aktuelles für Installateure
  • Unser Netz
    • Übersicht
    • Netzgebiet
    • Netznutzung Strom
      • Übersicht
      • Netzentgelte
      • Musterverträge
      • Hochlastzeitfenster
      • Netzverluste
      • Differenzmenge
      • Grund- und Ersatzversorgung
    • Netzausbau | Region Kaiserslautern
    • Zähler und Messstellenbetrieb
      • Übersicht
      • Stromzähler im Vergleich
      • Gesetzliche Grundlage
      • Misst mein Zähler richtig
      • Infos zu Holley-Stromzählern
      • Zähler ablesen leicht gemacht
      • Verträge Messstellenbetrieb
      • Intelligente Messysteme (Smart Meter)
      • Einbau Smart Meter beantragen
      • HAN-Zugangsdaten beantragen
      • FAQ Zähler / Messstellenbetrieb
      • Preisanpassung Messstellenentgelt
    • Veröffentlichungspflichten
  • Unternehmen
    • Übersicht
    • Über uns
    • Karriere
    • Presseportal
      • Übersicht
      • Pressemitteilungen
      • Veröffentlichungen
    • Blog
    • Jahresabschluss, Lage- und Quartalsbericht
    • Gleichbehandlungsberichte
  • Service
    • Übersicht
    • Online-Services
      • Übersicht
      • Installateursuche
      • Online Planauskunft
      • Störauskunft Stromausfall
      • Störauskunft Straßenbeleuchtung
      • Digitaler Kundendialog
      • Zählerstandsportal
      • Kundenportal
      • Installateurportal
      • Fördermittel-Check
      • Online-Prüfassistent: Zählerdefekt
    • Feedback
    • Kontakt & Hilfe
    • Glossar
    • FAQ
      • Übersicht
      • FAQ Allgemeine Fragen
      • FAQ Messstellenbetrieb / Zähler
      • FAQ Einspeisung
      • FAQ Steuerbare Verbrauchseinrichtungen
      • FAQ Elektromobilität
      • FAQ Elektroinstallateurverzeichnis
      • FAQ Vertrauensanwalt
      • FAQ IoTista
      • FAQ Installateurportal
    • Blog
  • Karriere
Suchfunktion starten | © Pfalzwerke
Kontakt aufnehmen
zurück
2023-09-27

Heiligenmoschel ist zukunftsfit

Die Pfalzwerke Netz AG bringt Ortsnetze auf den neuesten Stand – wie jüngst in Heiligenmoschel. Was wird vor Ort gemacht und wie wird so die Energiewende unterstützt?
Versorgungsgraben wird geschlossen und verdichtet
Heiligenmoschel ist zukunftsfit
Bildnachweis: © Pfalzwerke
  • Pfalzwerke Netz
  • Unternehmen
  • Blog
Baustellenaufsteller mit zwei Pylonen rechts und links

AUSLESE - DARUM GEHT`S HIER:

  • Die Energiewende wird bei uns allen vor Ort umgesetzt:
  • In kurzer Zeit einen Teil eines Ortes neu verkabeln, wie 1.800 Meter Erdkabel gelegt wurden
  • So stärken wir das Netz und machen es für die Zukunft fit
  • Neue Kabel für Photovoltaik, Straßenbeleuchtung und Haushalte

Im Mai verkabelte das Team Ortsnetzbau West einen Teil der Ortsdurchfahrt sowie zwei Nebenstraßen der 600-Einwohner-Gemeinde Heiligenmoschel neu. „In einer sechswöchigen Aktion wurden rund 1.800 Meter Niederspannungskabel in die Erde verlegt, insgesamt 27 Häuser wurden neu verkabelt. Des Weiteren wurden störanfällige 20-kV-Kabel im Zuge der Maßnahme mit ausgetauscht“, erklärt Erich Illg, Referent Niederspannung bei der Pfalzwerke Netz AG und Projektleiter der Verkabelung.

Blick nach Heiligenmoschel

Die Verkabelung in Heiligenmoschel war ein Gemeinschaftsprojekt. Für die Tiefbauarbeiten engagierte die Pfalzwerke Netz AG die Firma Lang GmbH. Mit einem Bagger, der zwölf Tonnen Eigengewicht auf die Waage bringt, wurden Gräben in die betreffenden Straßen gezogen.

Bagger auf der Straße beim Projekt Heiligenmoschel
Bildnachweis: © Pfalzwerke

In etwa 70 cm Tiefe wurden die Kabel in die Erde eingezogen. Auch die Kabel der Straßenbeleuchtung – in diesem Teil von Heiligenmoschel über LED-Leuchten – verlegte das Team Ortsnetzbau West der Pfalzwerke Netz AG in diesem Zuge unter die Erde. Praktisch: Zeitgleich konnte ein Glasfaser-Dienstleister Verbundrohre verlegen und konnte den Graben direkt mitbenutzen.
Die Kosten für die Verkabelung trägt die Pfalzwerke Netz AG als zuständiger Netzbetreiber. Die Gemeinde übernimmt einen Kostenanteil für die Straßenbeleuchtung, der Glasfaser-Dienstleister für die Leerrohre.

Energiewende vor Ort umsetzen

Der bundesweite PV-Boom erfordert in manchen Fällen einen Ausbau der Netzkapazität. „Wenn in einem Ortsteil viele PV-Anlagen auf Privatdächern montiert werden, kann es vorkommen, dass nicht alle Kundinnen und Kunden sofort anschließen können“, führt Erich Illg aus.

Fazit

In Heiligenmoschel im Nordpfälzer Bergland gibt es Sonne satt – ideal zum Sonnentanken über die Solaranlage auf dem eigenen Dach. Hier sollten einige große PV-Dachanlagen mit 20 bis 30 KW Peak ans Netz. Solch eine große Leistung einzuspeisen ist nicht immer über vorhandene Leitungen möglich. Gegebenenfalls müssen neue Leitungen verlegt, neue Umspannpunkte errichtet oder Netzregler ins Netz integriert werden.
Erich Illg bekräftigt: „Das Ortsnetz in Heiligenmoschel ist durch die Neuverkabelung nun zukunftsfit.“

Monteur schließt Photovoltaik-Modul auf dem Dach an
Bildnachweis: iStock.com/Elenathewise

Der zunehmende PV-Ausbau ist im Sinne der Energiewende und im Sinne der Pfalzwerke. Bundesweit stellt er für die Netze jedoch eine große Herausforderung dar. Die Pfalzwerke Netz AG unterhält ein 15.000 Kilometer langes Netz in der Pfalz und der Saarpfalz. Jedes Jahr investiert sie 100 Millionen Euro, um es instand zu halten und auszubauen.
Wo genau eine Verkabelungsmaßnahme wie in Heiligenmoschel notwendig und wirtschaftlich umsetzbar ist, wird individuell für den Ausbau der Ortsnetze geprüft.

  • Zurück zur Blog-Übersicht
Nach oben scrollen Pfeil nach oben - springt zum Seitenanfang | © Pfalzwerke
  • Unternehmen
  • Unser Netz
  • Kommunen und Partner
  • Netz anschließen
  • Energie einspeisen
  • Service
  • Karriere
  • AGB
  • Widerruf
Blog
Jetzt Beiträge lesen
Pfalzwerke Netz im Social Web
Linkedin Logo Xing Logo
Pfalzwerke Netz AG

Wredestraße 35
67059 Ludwigshafen

Telefon: 0621 57057-2000
Telefax: 0621 57057-2091

Unser Kundencenter erreichen Sie telefonisch Montag bis Freitag von
08:00 bis 17:00 Uhr

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Compliance
  • Vertrauensanwalt
Copyright © 2025 Pfalzwerke Netz AG