Informationen zu den Netzverlusten
Netzverluste sind also die Differenz zwischen erzeugter und genutzter elektrischer Leistung. In Deutschland gehen rund 5,7% der bereitgestellten Energie im Stromnetz verloren. Auf dieser Seite haben wir für Sie alle relevanten Informationen zu den Netzverlusten in unserem Netzgebiet zusammengestellt.
Netzverluste
Gemäß §23c Abs. 3 Nr. 2 des Energiewirtschaftsgesetzes (Lfd. Nr. 23) sind wir dazu verpflichtet, Informationen zu den Netzverlusten zu veröffentlichen.
Mengen und Preise der Verlustenergie
Gemäß §23c Abs. 3 Nr. 7 des Energiewirtschaftsgesetzes (Lfd. Nr. 28) sind wir dazu verpflichtet, Mengen und Preise der Verlustenergie zu veröffentlichen.
Veröffentlichung downloaden
Höhe der Durchschnittsverluste
Gemäß § 10 Abs. 2 der StromNetzentgeltverordnung (Lfd. Nr. 29) müssen wir die Höhe der Durchschnittsverluste je Netz- und Umspannebene des Vorjahres zum 1. April eines jeden Jahres publik machen.
Veröffentlichung downloaden
Durchschnittliche Beschaffungskosten der Verlustenergie
Gemäß § 10 Abs. 2 der StromNetzentgeltverordnung (Lfd. Nr. 30) müssen wir die durchschnittlichen Beschaffungskosten der Verlustenergie im Vorjahr in Cent pro Kilowattstunde zum 1. April eines jeden Jahres veröffentlichen.
Veröffentlichung downloaden
Transparenz nach REMIT
Um Insider-Handel und Marktmanipulation auf dem Energiegroßhandelsmarkt entgegenzuwirken, hat die EU die Verordnung Nr. 1227/2011 über die Integrität und Transparenz des Energiegroßhandelsmarkts geschlossen. Auf Englisch heißt diese Verordnung „Regulation on Wholesale Energy Market Integrity and Transparency“, kurz REMIT. Sie ist seit dem 28. Dezember 2011 in Kraft und in allen EU-Mitgliedsländern wirksam.
Energiegroßhandelsmärkte senden Preissignale, auf deren Basis Marktteilnehmer Entscheidungen treffen. Dazu gehören beispielsweise kurzfristige Entscheidungen über das Angebot von Strom seitens der Produzent*innen oder die Nachfrage nach Strom seitens der Konsument*innen. Damit fairer Wettbewerb entstehen kann, braucht es eine transparente Informationsgrundlage.
Diese Grundlage wird mit REMIT geschaffen, indem alle Marktteilnehmer verpflichtet sind, Insider-Informationen zu veröffentlichen. Auf diese Weise verringert sich das Risiko, dass Preissignale durch Insider-Handel verzerrt werden und erhöht daher die Transparenz des Energiegroßhandels.
Verlustenergie – Ausschreibung der Kurz- und Langfristkomponenten
Bei Transport, Umspannung oder Verteilung kommt es zu Verlusten. Um die Verlustenergie zu decken, folgen wir dem Ausschreibungsverfahren der Bundesnetzagentur.
Ausschreibung der Langfristkomponente Netzverluste der Pfalzwerke Netz AG für das Kalenderjahr 2024
Stand: 20.06.2022
Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und die Stromnetzzugangsverordnung (StromNZV) verpflichten die Betreiber von Elektrizitätsversorgungsnetzen, Verlustenergie in einem marktorientierten, transparenten und diskriminierungsfreien Verfahren zu beschaffen.
Die Bundesnetzagentur hat auf Grundlage von §27 Abs.1 Nr.6 StromNZV mit der Festlegung des Ausschreibungsverfahrens und des Verfahrens zur Bestimmung der Netzverluste (BK6-08-006) vom 21.10.2008 weitere Regelungen zur Ausgestaltung der Verlustenergiebeschaffung getroffen. Die Vorgaben der Bundesnetzagentur werden im Rahmen dieser Ausschreibungsbedingungen berücksichtigt.
Die Mainzer Netze GmbH und die Pfalzwerke Netz AG (im Folgenden „Ausschreibungsgemeinschaft“) haben für die Beschaffung der Verlustenergie für das Kalenderjahr 2024 die PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT (im Folgenden „PW“) mit der gesamten operativen Abwicklung der Verlustenergiebeschaffung (Langfristkomponente gem. BK6-08-006) beauftragt.
Diese werden zu den von der Ausschreibungsgemeinschaft vorgegebenen Beschaffungszeitpunkten die abgestimmten Produkte zur Abdeckung der geplanten Netzverluste im eigenen Namen eindecken. Hierzu nutzt PW die Brokerplattformen und deckt den für das/die in Frage stehende/-n Produkt/-e den dort angebotenen günstigsten Preis über Händler ein, mit denen ein EFFET-Vertrag besteht. Die Angebotssituation zum vorgegebenen Termin wird gegenüber der Ausschreibungsgemeinschaft dokumentiert und nachgewiesen. Die erreichten Produktpreise werden ohne Aufschläge seitens PW an die Ausschreibungsgemeinschaft weitergereicht.
PW behält sich Anpassungen bei der Energiebeschaffung für den Lieferzeitraum 2024 in den jeweils verbleibenden Ausschreibungen vor, sollten sich relevante Änderungen von Prognosedaten abzeichnen oder sich eine Anpassung bezüglich der Produktgestaltung und der Ausschreibungstermine als sinnvoll erweisen.
Änderungen werden fristgerecht drei Wochen vor dem jeweiligen Ausschreibungstermin auf der Homepage bekanntgegeben.
Geplante Ausschreibungstermine
Los 1 Standardprodukte 2024 21.07.2022 bis 11:00Uhr 2,08 MW Base Cal24; 0,37 MW Peak Cal24
Los 2 Standardprodukte 2023 23.08.2022 bis 14:00Uhr 2,08 MW Base Cal24; 0,37 MW Peak Cal24
Los 3 Standardprodukte 2023 21.09.2022 bis 14:00Uhr 2,08 MW Base Cal24; 0,37 MW Peak Cal24
Los 4 Standardprodukte 2023 25.10.2022 bis 11:00Uhr 2,08 MW Base Cal24; 0,37 MW Peak Cal24
Los 5 Standardprodukte 2023 23.11.2022 bis 11:00Uhr 2,08 MW Base Cal24; 0,37 MW Peak Cal24
Los 6 Standardprodukte 2023 15.12.2022 bis 14:00Uhr 2,08 MW Base Cal24; 0,37 MW Peak Cal24
Los 7 Standardprodukte 2023 18.01.2023 bis 11:00Uhr 2,08 MW Base Cal24; 0,37 MW Peak Cal24
Los 8 Standardprodukte 2023 21.02.2023 bis 14:00Uhr 2,08 MW Base Cal24; 0,37 MW Peak Cal24
Los 9 Standardprodukte 2023 22.03.2023 bis 11:00Uhr 2,08 MW Base Cal24; 0,37 MW Peak Cal24
Los 10 Standardprodukte 2023 20.04.2023 bis 14:00Uhr 0,78 MW Base Cal24; 0,37 MW Peak Cal24; 3,0 MW Q1 Base Cal24; 0,6 MW Q3 Base Cal24; 1,7 MW Q4 Base Cal24
Los 11 Standardprodukte 2023 23.05.2023 bis 11:00Uhr 0,25 MW Base Cal24; 3,6 MW Q1 Base Cal24; 0,6 MW Q3 Base Cal24; 3,8 MW Q4 Base Cal24
Los 12 Standardprodukte 2023 21.06.2023 bis 14:00Uhr 0,25 MW Base Cal24; 3,6 MW Q1 Base Cal24; 0,6 MW Q3 Base Cal24; 3,8 MW Q4 Base Cal24
Ausschreibung der Langfristkomponente Netzverluste der Pfalzwerke Netz AG für das Kalenderjahr 2023
Stand: 18.06.2021
Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und die Stromnetzzugangsverordnung (StromNZV) verpflichten die Betreiber*innen von Elektrizitätsversorgungsnetzen, Verlustenergie in einem marktorientierten, transparenten und diskriminierungsfreien Verfahren zu beschaffen.
Die Bundesnetzagentur hat auf Grundlage von §27 Abs.1 Nr.6 StromNZV mit der Festlegung des Ausschreibungsverfahrens und des Verfahrens zur Bestimmung der Netzverluste (BK6-08-006) vom 21.10.2008 weitere Regelungen zur Ausgestaltung der Verlustenergiebeschaffung getroffen. Die Vorgaben der Bundesnetzagentur werden im Rahmen dieser Ausschreibungsbedingungen berücksichtigt.
Die Mainzer Netze GmbH und die Pfalzwerke Netz AG haben für die Beschaffung der Verlustenergie für das Kalenderjahr 2023 die PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT (im Folgenden „PW“) mit der gesamten operativen Abwicklung der Verlustenergiebeschaffung (Langfristkomponente gem. BK6-08-006) beauftragt.
Die PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT behält sich Anpassungen bei der Energiebeschaffung für den Lieferzeitraum 2023 in den jeweils verbleibenden Ausschreibungen vor, sollten sich relevante Änderungen von Prognosedaten abzeichnen oder sich eine Anpassung bezüglich der Produktgestaltung und der Ausschreibungstermine als sinnvoll erweisen.
Änderungen werden fristgerecht drei Wochen vor dem jeweiligen Ausschreibungstermin auf der Homepage bekanntgegeben.
Geplante Ausschreibungstermine
Los 1 Fahrplanausschreibung 2023 22.07.2021 bis 11:00Uhr 20.058,2 MWh
Los 2 Fahrplanausschreibung 2023 19.08.2021 bis 11:00Uhr 20.058,2 MWh
Los 3 Fahrplanausschreibung 2023 23.09.2021 bis 11:00Uhr 20.058,2 MWh
Los 4 Fahrplanausschreibung 2023 21.10.2021 bis 11:00Uhr 20.058,2 MWh
Los 5 Fahrplanausschreibung 2023 18.11.2021 bis 11:00Uhr 20.058,2 MWh
Los 6 Fahrplanausschreibung 2023 05.01.2022 bis 13:00Uhr 20.109,6 MWh
Los 7 Fahrplanausschreibung 2023 26.01.2022 bis 10:00Uhr 20.109,6 MWh
Los 8 Fahrplanausschreibung 2023 16.02.2022 bis 13:00Uhr 20.109,6 MWh
Los 9 Fahrplanausschreibung 2023 24.03.2022 bis 11:00Uhr 20.109,6 MWh
Los 10 Fahrplanausschreibung 2023 26.04.2022 bis 11:00Uhr 20.109,6 MWh
Los 11 Fahrplanausschreibung 2023 18.05.2022 bis 14:00Uhr 20.109,6 MWh
Los 12 Fahrplanausschreibung 2023 29.06.2022 bis 11:00Uhr 20.109,6 MWh
Ergebnisse der Ausschreibungen (Referenzpreise):
Los 1 2023 – Fahrplan
14.970,69000 MWh zu 66,1500 €/MWh am 22.07.2021
Los 2 2023 – Fahrplan
14.970,69000 MWh zu 74,1970 €/MWh am 19.08.2021
Los 3 2023 – Fahrplan
14.970,69000 MWh zu 82,6700 €/MWh am 23.09.2021
Los 4 2023 – Fahrplan
14.970,69000 MWh zu 93,4020 €/MWh am 21.10.2021
Los 5 2023 – Fahrplan
14.970,69000 MWh zu 99,0000 €/MWh am 18.11.2021
Los 6 2023 – Fahrplan
15.031,30000 MWh zu 166,2070 €/MWh am 05.01.2022
Los 7 2023 – Fahrplan
15.031,30000 MWh zu 159,8080 €/MWh am 26.01.2022
Los 8 2023 – Fahrplan
15.031,30000 MWh zu 161,2170 €/MWh am 16.02.2022
Los 9 2023 – Fahrplan
15.031,30000 MWh zu 210,3970 €/MWh am 24.03.2022
Los 10 2023 – Fahrplan
15.031,30000 MWh zu 234,3720 €/MWh am 26.04.2022
Los 11 2023 – Fahrplan
15.031,30000 MWh zu 268,5770 €/MWh am 18.05.2022
Los 12 2023 – Fahrplan
15.031,30000 MWh zu 331,8260 €/MWh am 29.06.2022
Downloads zu den Langfristkomponenten Netzverluste der Pfalzwerke Netz AG für das Kalenderjahr 2023
Ankündigung der Ausschreibung der Dienstleistung Kurzfristkomponente Verlustenergie für die Zeit vom 01.01.2023 - 31.12.2023.
Stand: 28.11.2022
Die Pfalzwerke Netz AG schreibt die Dienstleistung zur Beschaffung der Kurzfristkomponente Verlustenergie für das Jahr 2023, entsprechend der Festlegung der Bundesnetzagentur (BK6-08-006) vom 21.10.2008, aus.
Die Ausschreibung findet am 19.12.2022 in der Zeit von 05:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt.
Angebote können jederzeit per Fax oder E-Mail unter den angegebenen Kontaktdaten bis zum Abgabezeitpunkt abgegeben werden.
Nachfolgend stellen wir Ihnen folgende Ausschreibungsunterlagen zur Verfügung:
- Allg. Bedingungen zur Ausschreibung der Kurzfristkomponente Verlustenergie 2023
- Formblatt Teilnahmevorraussetzungen Ausschreibung 2023
- Vertrag über die Lieferung und Abnahme der Energie zum Ausgleich
- Angebotsformular 2023
Teilnahmevoraussetzung:
Teilnahmevoraussetzung an der Ausschreibung ist das Führen eines (Unter-) Bilanzkreises in der Amprion-Regelzone bzw. die Zuordnungsermächtigung einer*s Bilanzkreisverantwortlichen.
Teilnahmevoraussetzung:
Der bezuschlagte Preis für das Transaktionsvolumen in Prozent beträgt 0,25%.
Hinweis:
Die Pfalzwerke Netz AG behält sich vor, die veröffentlichten Informationen ohne Vorankündigung zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 28.11.2022.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Pfalzwerke Netz AG
Wredestraße 35
67059 Ludwigshafen/Rhein
Tel: 0621/585-2345
Fax: 0621/585-2330
E-Mail: Patrick.Kiefer@Pfalzwerke-Netz.de
Ausschreibung der Langfristkomponente Netzverluste der Pfalzwerke Netz AG für das Kalenderjahr 2022
(Stand 14.07.2020)
Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und die Stromnetzzugangsverordnung (StromNZV) verpflichten die Betreiber*innen von ElektrizitätsVersorgungsnetzen, Verlustenergie in einem marktorientierten, transparenten und diskriminierungsfreien Verfahren zu beschaffen.
Die Bundesnetzagentur hat auf Grundlage von §27 Abs.1 Nr.6 StromNZV mit der Festlegung des Ausschreibungsverfahrens und des Verfahrens zur Bestimmung der Netzverluste (BK6-08-006) vom 21.10.2008 weitere Regelungen zur Ausgestaltung der Verlustenergiebeschaffung getroffen. Die Vorgaben der Bundesnetzagentur werden im Rahmen dieser Ausschreibungsbedingungen berücksichtigt.
Die Pfalzwerke Netz AG hat für die Beschaffung der Verlustenergie für das Kalenderjahr 2022 die PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT (im Folgenden „PW“) mit der gesamten operativen Abwicklung der Verlustenergiebeschaffung (Langfristkomponente gem. BK6-08-006) beauftragt.
Die PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT behält sich Anpassungen bei der Energiebeschaffung für den Lieferzeitraum 2022 in den jeweils verbleibenden Ausschreibungen vor, sollten sich relevante Änderungen von Prognosedaten abzeichnen oder sich eine Anpassung bezüglich der Produktgestaltung und der Ausschreibungstermine als sinnvoll erweisen.
Änderungen werden fristgerecht drei Wochen vor dem jeweiligen Ausschreibungstermin auf der Homepage bekanntgegeben.
Geplante Ausschreibungstermine 2022
Los 1
Standardprodukte 2022 04.08.2020 bis 11:00Uhr 0,6 MW Base Cal 22; 0,4 MW Peak Cal 22
Fahrplanausschreibung 2022 04.08.2020 bis 11:00Uhr 17.613,5 MWh
Los 2
Standardprodukte 2022 27.08.2020 bis 11:00Uhr 0,6 MW Base Cal 22; 0,4 MW Peak Cal 22
Los 3
Standardprodukte 2022 24.09.2020 bis 11:00Uhr 0,6 MW Base Cal 22; 0,4 MW Peak Cal 22
Fahrplanausschreibung 2022 24.09.2020 bis 11:00Uhr 17.613,5 MWh
Los 4
Standardprodukte 2022 27.10.2020 bis 11:00Uhr 0,6 MW Base Cal 22; 0,4 MW Peak Cal 22
Los 5
Standardprodukte 2022 30.11.2020 bis 11:00Uhr 0,6 MW Base Cal 22; 0,4 MW Peak Cal 22
Fahrplanausschreibung 2022 30.11.2020 bis 11:00Uhr 17.613,5 MWh
Los 6
Standardprodukte 2022 17.12.2020 bis 11:00Uhr 0,6 MW Base Cal 22; 0,4 MW Peak Cal 22
Los 7
Standardprodukte 2022 21.01.2021 bis 11:00Uhr 0,6 MW Base Cal 22; 0,4 MW Peak Cal 22
Fahrplanausschreibung 2022 21.01.2021 bis 11:00Uhr 17.613,5 MWh
Los 8
Standardprodukte 2022 18.02.2021 bis 11:00Uhr 0,6 MW Base Cal 22; 0,4 MW Peak Cal 22
Los 9
Standardprodukte 2022 18.03.2021 bis 11:00Uhr 0,6 MW Base Cal 22; 0,4 MW Peak Cal 22
Fahrplanausschreibung 2022 18.03.2021 bis 11:00Uhr 17.613,5 MWh
Los 10
Standardprodukte 2022 22.04.2021 bis 11:00Uhr 0,6 MW Base Cal 22; 0,4 MW Peak Cal 22
Los 11
Standardprodukte 2022 20.05.2021 bis 11:00Uhr 0,6 MW Base Cal 22; 0,4 MW Peak Cal 22
Fahrplanausschreibung 2022 20.05.2021 bis 11:00Uhr 17.613,5 MWh
Los 12
Standardprodukte 2022 24.06.2021 bis 11:00Uhr 0,6 MW Base Cal 22; 0,4 MW Peak Cal 22
Ergebnisse der Ausschreibungen (Referenzpreise):
Los 1 2022
0,6 MW Base Cal 22 zu 43,20 €/MWh am 04.08.2020
0,4 MW Peak Cal 22 zu 53,65 €/MWh am 04.08.2020
Los 1 2022 – Fahrplan
17.613,50000 MWh zu 49,9300 €/MWh am 04.08.2020
Los 2 2022
0,6 MW Base Cal 22 zu 44,80 €/MWh am 27.08.2020
0,4 MW Peak Cal 22 zu 55,15 €/MWh am 27.08.2020
Los 3 2022
0,6 MW Base Cal 22 zu 44,25 €/MWh am 24.09.2020
0,4 MW Peak Cal 22 zu 54,24 €/MWh am 24.09.2020
Los 3 2022 – Fahrplan
17.613,50000 MWh zu 50,8150 €/MWh am 24.09.2020
Los 4 2022
0,6 MW Base Cal 22 zu 41,70 €/MWh am 27.10.2020
0,4 MW Peak Cal 22 zu 51,75 €/MWh am 27.10.2020
Los 5 2022
0,6 MW Base Cal 22 zu 45,60 €/MWh am 30.11.2020
0,4 MW Peak Cal 22 zu 55,50 €/MWh am 30.11.2020
Los 5 2022 – Fahrplan
17.613,50000 MWh zu 51,9950 €/MWh am 30.11.2020
Los 6 2022
0,6 MW Base Cal 22 zu 48,30 €/MWh am 17.12.2020
0,4 MW Peak Cal 22 zu 58,50 €/MWh am 17.12.2020
Los 7 2022
0,6 MW Base Cal 22 zu 50,00 €/MWh am 21.01.2021
0,4 MW Peak Cal 22 zu 60,40 €/MWh am 21.01.2021
Los 7 2022 – Fahrplan
17.613,50000 MWh zu 56,95 €/MWh am 21.01.2021
Los 8 2022
0,6 MW Base Cal 22 zu 52,45 €/MWh am 18.02.2021
0,4 MW Peak Cal 22 zu 62,80 €/MWh am 18.02.2021
Los 9 2022
0,6 MW Base Cal 22 zu 57,10 €/MWh am 18.03.2021
0,4 MW Peak Cal 22 zu 67,50 €/MWh am 18.03.2021
Los 9 2022 – Fahrplan
17.613,50000 MWh zu 65,11 €/MWh am 18.03.2021
Los 10 2022
0,6 MW Base Cal 22 zu 58,90 €/MWh am 22.04.2021
0,4 MW Peak Cal 22 zu 69,10 €/MWh am 22.04.2021
Los 11 2022
0,6 MW Base Cal 22 zu 62,10 €/MWh am 21.05.2021
0,4 MW Peak Cal 22 zu 72,80 €/MWh am 21.05.2021
Los 11 2022 – Fahrplan
17.613,50000 MWh zu 71,07 €/MWh am 21.05.2021
Los 12 2022
0,6 MW Base Cal 22 zu 69,95 €/MWh am 24.06.2021
0,4 MW Peak Cal 22 zu 81.20 €/MWh am 24.06.2021
Downloads zu den Langfristkomponenten Netzverluste der Pfalzwerke Netz AG für das Kalenderjahr 2022
Ankündigung der Ausschreibung der Dienstleistung Kurzfristkomponente Verlustenergie für die Zeit vom 01.01.2022 - 31.12.2022.
Stand: 16.12.2021
Die Pfalzwerke Netz AG schreibt die Dienstleistung zur Beschaffung der Kurzfristkomponente Verlustenergie für das Jahr 2022, entsprechend der Festlegung der Bundesnetzagentur (BK6-08-006) vom 21.10.2008, aus.
Die Ausschreibung findet am 16.12.2021 in der Zeit von 05:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt.
Angebote können jederzeit per Fax oder E-Mail unter den angegebenen Kontaktdaten bis zum Abgabezeitpunkt abgegeben werden.
Nachfolgend stellen wir Ihnen folgende Ausschreibungsunterlagen zur Verfügung:
- Allg. Bedingungen zur Ausschreibung der Kurzfristkomponente Verlustenergie 2022
- Formblatt Teilnahmevorraussetzungen Ausschreibung 2022
- Vertrag über die Lieferung und Abnahme der Energie zum Ausgleich
- Angebotsformular 2022
Teilnahmevoraussetzung:
Teilnahmevoraussetzung an der Ausschreibung ist das Führen eines (Unter-) Bilanzkreises in der Amprion-Regelzone bzw. die Zuordnungsermächtigung einer*s Bilanzkreisverantwortlichen.
Ergebnis der Ausschreibung:
Der bezuschlagte Preis für die Dienstleistung beträgt 120,00 Euro.
Hinweis:
Die Pfalzwerke Netz AG behält sich vor, die veröffentlichten Informationen ohne Vorankündigung zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 16.12.2021.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Pfalzwerke Netz AG
Wredestraße 35
67059 Ludwigshafen/Rhein
Tel: 0621/585-2345
Fax: 0621/585-2330
E-Mail: Patrick.Kiefer@Pfalzwerke-Netz.de
Ausschreibung der Langfristkomponenten Netzverluste der Pfalzwerke Netz AG für das Kalenderjahr 2021 (Stand 06.11.2019)
Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und die Stromnetzzugangsverordnung (StromNZV) verpflichten die Betreiber von ElektrizitätsVersorgungsnetzen, Verlustenergie in einem marktorientierten, transparenten und diskriminierungsfreien Verfahren zu beschaffen.
Die Bundesnetzagentur hat auf Grundlage von § 27 Abs.1 Nr.6 StromNZV mit der Festlegung des Ausschreibungsverfahrens und des Verfahrens zur Bestimmung der Netzverluste (BK6-08-006) vom 21.10.2008 weitere Regelungen zur Ausgestaltung der Verlustenergiebeschaffung getroffen. Die Vorgaben der Bundesnetzagentur werden im Rahmen dieser Ausschreibungsbedingungen berücksichtigt.
Die Stadtwerke Velbert GmbH und die Pfalzwerke Netz AG hat für die Beschaffung der Verlustenergie für das Kalenderjahr 2021 die PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT mit der gesamten operativen Abwicklung der Verlustenergiebeschaffung (Langfristkomponente gem. BK6-08-006) beauftragt.
Die PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT behält sich Anpassungen bei der Energiebeschaffung für den Lieferzeitraum 2021 in den jeweils verbleibenden Ausschreibungen vor, sollten sich relevante Änderungen von Prognosedaten abzeichnen oder sich eine Anpassung bezüglich der Produktgestaltung und der Ausschreibungstermine als sinnvoll erweisen.
Änderungen werden fristgerecht drei Wochen vor dem jeweiligen Ausschreibungstermin auf der Homepage bekanntgegeben.
Geplante Ausschreibungstermine 2021
Los 1 Standardprodukte 2021 22.08.2019 bis 11:00 Uhr 1,5 MW Base Cal 21; 0,5 MW Peak Cal21
Los 2 Standardprodukte 2021 26.09.2019 bis 11:00 Uhr 1,5 MW Base Cal 21; 0,5 MW Peak Cal21
Los 3 Standardprodukte 2021 30.10.2019 bis 11:00 Uhr 1,5 MW Base Cal 21; 0,5 MW Peak Cal21
Los 4 Fahrplanausschreibung 2021 19.12.2019 bis 11:00 Uhr 18.286,80 MWh
Los 5 Fahrplanausschreibung 2021 23.01.2020 bis 11:00 Uhr 36.573,60 MWh
Los 6 Fahrplanausschreibung 2021 20.02.2020 bis 11:00 Uhr 18.286,80 MWh
Los 7 Fahrplanausschreibung 2021 19.03.2020 bis 11:00 Uhr 18.286,80 MWh
Los 8 Fahrplanausschreibung 2021 23.04.2020 bis 11:00 Uhr 18.286,80 MWh
Los 9 Fahrplanausschreibung 2021 20.05.2020 bis 11:00 Uhr 18.286,80 MWh
Los 10 Fahrplanausschreibung 2021 18.06.2020 bis 11:00 Uhr 18.286,80 MWh
Der stündliche Ausschreibungslastgang kann aus den Downloads entnommen werden.
Ergebnisse der Ausschreibungen (Referenzpreise):
Los 1 2021
1,5 MW Base Cal 21 zu 47,86 €/MWh am 22.08.2019
0,5 MW Peak Cal 21 zu 57,86 €/MWh am 22.08.2019
Los 2 2021
1,5 MW Base Cal 21 zu 48,45 €/MWh am 26.09.2019
0,5 MW Peak Cal 21 zu 58,75 €/MWh am 26.09.2019
Los 3 2021
1,5 MW Base Cal 21 zu 48,51 €/MWh am 30.10.2019
0,5 MW Peak Cal 21 zu 58,51 €/MWh am 30.10.2019
Los 4 2021 - Fahrplan
17.051,435 MWh zu 51,9550 €/MWh am 19.12.2019
Los 5 2021 - Fahrplan
34.103,27 MWh zu 47,4980 €/MWh am 23.01.2020
Los 6 2021 - Fahrplan
17.051,635 MWh zu 45,1924 €/MWh am 27.02.2020
Los 7 2021 - Fahrplan
17.051,635 MWh zu 40,0731 €/MWh am 25.03.2020
Los 8 2021 - Fahrplan
17.051,635 MWh zu 41,1315 €/MWh am 28.04.2020
Los 9 2021 - Fahrplan
17.051,635 MWh zu 41,6236 €/MWh am 20.05.2020
Los 10 2021 - Fahrplan
13.400,212 MWh zu 44,5580 €/MWh am 18.06.2020
-9,252 MWh zu 19,4870 €/MWh am 18.06.2020
Ankündigung der Ausschreibung der Dienstleistung Kurzfristkomponente Verlustenergie für die Zeit vom 01.01.2021 - 31.12.2021.
Stand: 16.12.2020
Die Pfalzwerke Netz AG schreibt die Dienstleistung zur Beschaffung der Kurzfristkomponente Verlustenergie für das Jahr 2021, entsprechend der Festlegung der Bundesnetzagentur (BK6-08-006) vom 21.10.2008, aus.
Die Ausschreibung findet am 16.12.2020 in der Zeit von 05:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt.
Angebote können jederzeit per Fax oder E-Mail unter den angegebenen Kontaktdaten bis zum Abgabezeitpunkt abgegeben werden.
Nachfolgend stellen wir Ihnen folgende Ausschreibungsunterlagen zur Verfügung:
- Allg. Bedingungen zur Ausschreibung der Kurzfristkomponente Verlustenergie 2021
- Formblatt „Angebot Kurzfristkomponente Verlustenergie 2021
- Vertrag über die Lieferung und Abnahme der Energie zum Ausgleich
- physikalisch bedingter kurzfristiger Komponenten für 2021
Teilnahmevoraussetzung:
Teilnahmevoraussetzung an der Ausschreibung ist das Führen eines (Unter-) Bilanzkreises in der Amprion-Regelzone bzw. die Zuordnungsermächtigung einer*s Bilanzkreisverantwortlichen.
Ergebnis der Ausschreibung:
Der bezuschlagte Preis für die Dienstleistung beträgt 120,00 Euro.
Hinweis:
Die Pfalzwerke Netz AG behält sich vor, die veröffentlichten Informationen ohne Vorankündigung zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 24.11.2020.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Pfalzwerke Netz AG
Wredestraße 35
67059 Ludwigshafen/Rhein
Tel: 0621/585-2345
Fax: 0621/585-2330
E-Mail: Patrick.Kiefer@Pfalzwerke-Netz.de
Ausschreibung der Langfristkomponenten Netzverluste der Pfalzwerke Netz AG für das Kalenderjahr 2020
(Stand 14.01.2019)
Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und die Stromnetzzugangsverordnung (StromNZV) verpflichten die Betreiber von ElektrizitätsVersorgungsnetzen, Verlustenergie in einem marktorientierten, transparenten und diskriminierungsfreien Verfahren zu beschaffen.
Die Bundesnetzagentur hat auf Grundlage von §27 Abs.1 Nr.6 StromNZV mit der Festlegung des Ausschreibungsverfahrens und des Verfahrens zur Bestimmung der Netzverluste (BK6-08-006) vom 21.10.2008 weitere Regelungen zur Ausgestaltung der Verlustenergiebeschaffung getroffen. Die Vorgaben der Bundesnetzagentur werden im Rahmen dieser Ausschreibungsbedingungen berücksichtigt.
Die Stadtwerke Velbert GmbH und die Pfalzwerke Netz AG hat für die Beschaffung der Verlustenergie für das Kalenderjahr 2020 die PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT (im Folgenden „PW“) mit der gesamten operativen Abwicklung der Verlustenergiebeschaffung (Langfristkomponente gem. BK6-08-006) beauftragt.
Zu einem späteren Zeitpunkt wird für dieses Kalenderjahr die Beschaffung auf der Basis neuerer Prognosedaten fortgesetzt und dann auch über eine Fahrplanbeschaffung die erforderliche Strukturierung durchgeführt.
Die PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT behält sich Anpassungen bei der Energiebeschaffung für den Lieferzeitraum 2020 in den jeweils verbleibenden Ausschreibungen vor, sollten sich relevante Änderungen von Prognosedaten abzeichnen oder sich eine Anpassung bezüglich der Produktgestaltung und der Ausschreibungstermine als sinnvoll erweisen.
Änderungen werden fristgerecht drei Wochen vor dem jeweiligen Ausschreibungstermin auf der Homepage bekanntgegeben.
Geplante Ausschreibungstermine 2020
Los 1 Standardprodukte 2020 26.07.2018 bis 11:00 Uhr 1,5 MW Base Cal 20; 0,5 MW Peak Cal20
Los 2 Standardprodukte 2020 23.08.2018 bis 11:00 Uhr 1,5 MW Base Cal 20; 0,5 MW Peak Cal20
Los 3 Standardprodukte 2020 27.09.2018 bis 11:00 Uhr 1,5 MW Base Cal 20; 0,5 MW Peak Cal20
Los 4 Standardprodukte 2020 25.10.2018 bis 11:00 Uhr 1,5 MW Base Cal 20; 0,5 MW Peak Cal20
Los 5 Standardprodukte 2020 29.11.2018 bis 11:00 Uhr 1,5 MW Base Cal 20; 0,5 MW Peak Cal20
Los 5 Fahrplanausschreibung 2020 30.11.2018 bis 11:20 Uhr 13.404,838 MWh
Los 6 Fahrplanausschreibung 2020 20.12.2018 bis 11:00 Uhr 13.404,838 MWh
Los 7 Fahrplanausschreibung 2020 25.01.2019 bis 11:00 Uhr 13.404,838 MWh
Los 8 Fahrplanausschreibung 2020 25.02.2019 bis 11:00 Uhr 13.404,838 MWh
Los 9 Fahrplanausschreibung 2020 28.03.2019 bis 11:00 Uhr 13.404,838 MWh
Los 10 Fahrplanausschreibung 2020 25.04.2019 bis 11:00 Uhr 13.404,838 MWh
Los 11 Fahrplanausschreibung 2020 22.05.2019 bis 11:00 Uhr 13.404,838 MWh
Los 12 Fahrplanausschreibung 2020 27.06.2019 bis 11:00 Uhr 13.458,936 MWh
Der stündliche Ausschreibungslastgang kann aus den Downloads entnommen werden.
Ergebnisse der Ausschreibungen (Referenzpreise):
Los 1 2020
1,5 MW Base Cal 20 zu 41,65 €/MWh am 26.07.2018
0,5 MW Peak Cal 20 zu 52,50 €/MWh am 26.07.2018
Los 2 2020
1,5 MW Base Cal 20 zu 45,00 €/MWh am 23.08.2018
0,5 MW Peak Cal 20 zu 56,30 €/MWh am 23.08.2018
Los 3 2020
1,5 MW Base Cal 20 zu 48,90 €/MWh am 27.09.2018
0,5 MW Peak Cal 20 zu 61,30 €/MWh am 27.09.2018
Los 4 2020
1,5 MW Base Cal 20 zu 49,13 €/MWh am 26.10.2018
0,5 MW Peak Cal 20 zu 61,55 €/MWh am 26.10.2018
Los 5 2020
1,5 MW Base Cal 20 zu 47,20 €/MWh am 29.11.2018
0,5 MW Peak Cal 20 zu 60,45 €/MWh am 29.11.2018
Ergebnisse der Fahrplanausschreibung (Referenzpreise):
Fahrplan Los 5 2020
-27,696 MWh zu 42,4346 €/MWh am 30.11.2018
13.404,838 MWh zu 55,6468 €/MWh am 30.11.2018
Fahrplan Los 6 2020
-27,696 MWh zu 29,0499 €/MWh am 20.12.2018
13.404,838 MWh zu 60,9094 €/MWh am 20.12.2018
Fahrplan Los 7 2020
-27,696 MWh zu 29,2880 €/MWh am 25.01.2019
13.404,838 MWh zu 59,4520 €/MWh am 25.01.2019
Fahrplan Los 8 2020
-27,696 MWh zu 25,4173 €/MWh am 25.02.2019
13.404,838 MWh zu 52,6850 €/MWh am 25.02.2019
Fahrplan Los 9 2020
-27,696 MWh zu 26,6759 €/MWh am 28.03.2019
13.404,838 MWh zu 53,9903 €/MWh am 28.03.2019
Fahrplan Los 10 2020
-27,696 MWh zu 29,1393 €/MWh am 25.04.2019
13.404,838 MWh zu 57,8530 €/MWh am 25.04.2019
Fahrplan Los 11 2020
-27,696 MWh zu 28,0448 €/MWh am 22.05.2019
13.404,838 MWh zu 55,7083 €/MWh am 22.05.2019
Fahrplan Los 12 2020
-53,883 MWh zu 6,7154 €/MWh am 27.06.2019
13.458,936 MWh zu 56,2080 €/MWh am 27.06.2019
Ankündigung der Ausschreibung der Dienstleistung Kurzfristkomponente Verlustenergie für die Zeit vom 01.01.2020 - 31.12.2020.
Stand: 17.12.2019
Die Pfalzwerke Netz AG schreibt die Dienstleistung zur Beschaffung der Kurzfristkomponente Verlustenergie für das Jahr 2020, entsprechend der Festlegung der Bundesnetzagentur (BK6-08-006) vom 21.10.2008, aus.
Die Ausschreibung findet am 17.12.2019 in der Zeit von 05:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt.
Angebote können jederzeit per Fax oder E-Mail unter den angegebenen Kontaktdaten bis zum Abgabezeitpunkt abgegeben werden.
Nachfolgend stellen wir Ihnen folgende Ausschreibungsunterlagen zur Verfügung:
- Allg. Bedingungen zur Ausschreibung der Kurzfristkomponente Verlustenergie 2020
- Formblatt „Angebot Kurzfristkomponente Verlustenergie 2020
- Vertrag über die Lieferung und Abnahme der Energie zum Ausgleich
- physikalisch bedingter kurzfristiger Komponenten für 2020
Teilnahmevoraussetzung:
Teilnahmevoraussetzung an der Ausschreibung ist das Führen eines (Unter-) Bilanzkreises in der Amprion-Regelzone bzw. die Zuordnungsermächtigung einer*s Bilanzkreisverantwortlichen.
Ergebnis der Ausschreibung:
Der bezuschlagte Preis für die Dienstleistung beträgt 120,00 Euro.
Hinweis:
Die Pfalzwerke Netz AG behält sich vor, die veröffentlichten Informationen ohne Vorankündigung zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 25.11.2019.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Pfalzwerke Netz AG
Wredestraße 35
67059 Ludwigshafen/Rhein
Tel: 0621/585-2345
Fax: 0621/585-2330
E-Mail: bilanzkreismanagement@pfalzwerke-netz.de