Home Pfalzwerke Netz AG Logo
  • Kontakt
  • Anträge
  • Suche
  • Portale & Services
  • Home
    Symbol eines Hauses mit grünem Dach – fungiert oft als Home-Button | © Pfalzwerke
    Home
  • Netz anschließen
    • Übersicht
    • Baustrom
      • Übersicht
      • Bauherren-Informationen
      • Baustrom beantragen
      • Leitungsschutz beim Bau
      • Installateursuche
    • Hausanschluss
      • Übersicht
      • Hausanschluss anmelden
      • Hausanschluss ändern
      • Arbeiten am Freileitungshausanschluss
      • Ortsnetzverkabelung
      • Installateursuche
    • Baukostenzuschuss
    • Elektromobilität
      • Übersicht
      • Gründe für eine Wallbox
      • Anschluss Elektromobilität
      • FAQ Elektromobilität
    • Provisorischer Festplatzanschluss
    • Anschluss Heizungs-/ Wärmepumpenanlagen
    • Mittel- und Hochspannungsanschluss
      • Übersicht
      • Mittel- und Hochspannungsanschluss
      • Technische Anschlussbedingungen
    • Technische Anschlussbedingungen (TAB)
    • Zähler / Messstellenbetrieb
    • Neuregelung § 14a EnWG
  • Energie einspeisen
    • Übersicht
    • Neuanlagen
      • Übersicht
      • Einspeiser werden
      • Einspeiser werden im Mittel- und Hochspannungsnetz
      • Steckerfertige PV-Anlagen
      • Einspeisevergütung für PV-Anlagen
      • Einspeisevergütung für sonstige Anlagen
      • Registrierungspflicht im Marktstammdatenregister
      • Solarspitzengesetz
    • Bestandsanlagen
      • Übersicht
      • Abrechnungserklärung
      • Technische Änderungen
      • Kleinunternehmerregelung
      • Betreiberwechsel
      • Registrierungspflicht im Marktstammdatenregister
      • Ende der EEG-Förderung
      • Redispatch 2.0
      • Einspeisemanagement
      • Kommunale Teilhabe
    • Anschlussbedingungen Gesetzliche Grundlagen
      • Übersicht
      • Anschlussbedingungen der Pfalzwerke Netz AG
      • Veröffentlichungspflichten zum EEG
    • Formulare für Einspeiser
    • FAQ Energie einspeisen
    • Aktuelle Kundeninformationen
  • Kommunen und Partner
    • Übersicht
    • Kommunen
      • Übersicht
      • Planung und Bau
      • Betrieb und Instandhaltung
      • IoT Lösungen
      • Straßenbeleuchtung
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Fördermittel-Check
      • Geografische Informationsservices
      • Ansprechpartner*innen Kommunen
    • Stadtwerke
      • Übersicht
      • Planung und Bau
      • Betrieb und Instandhaltung
      • IoT Lösungen
      • Ansprechpartner*innen Stadtwerke
    • Industrie
      • Übersicht
      • Planung und Bau
      • Betrieb und Instandhaltung
      • Energiewirtschaftliche Dienstleistungen
      • Ansprechpartner*innen Industrie
      • Anlagenverantwortung
    • Lieferanten
      • Übersicht
      • Netznutzung Strom
      • Netzentgelte
      • Grund- und Ersatzversorgung
    • Installateure
      • Übersicht
      • Installateursuche
      • Eintrag ins Installateurverzeichnis
      • Installateurportal
      • Downloads
      • Aktuelles für Installateure
  • Unser Netz
    • Übersicht
    • Netzgebiet
    • Netznutzung Strom
      • Übersicht
      • Netzentgelte
      • Musterverträge
      • Hochlastzeitfenster
      • Netzverluste
      • Differenzmenge
      • Grund- und Ersatzversorgung
    • Netzausbau | Region Kaiserslautern
    • Zähler und Messstellenbetrieb
      • Übersicht
      • Stromzähler im Vergleich
      • Gesetzliche Grundlage
      • Misst mein Zähler richtig
      • Infos zu Holley-Stromzählern
      • Zähler ablesen leicht gemacht
      • Verträge Messstellenbetrieb
      • Intelligente Messysteme (Smart Meter)
      • Einbau Smart Meter beantragen
      • HAN-Zugangsdaten beantragen
      • FAQ Zähler / Messstellenbetrieb
      • Preisanpassung Messstellenentgelt
    • Veröffentlichungspflichten
  • Unternehmen
    • Übersicht
    • Über uns
    • Karriere
    • Presseportal
      • Übersicht
      • Pressemitteilungen
      • Veröffentlichungen
    • Blog
    • Jahresabschluss, Lage- und Quartalsbericht
    • Gleichbehandlungsberichte
  • Service
    • Übersicht
    • Online-Services
      • Übersicht
      • Installateursuche
      • Online Planauskunft
      • Störauskunft Stromausfall
      • Störauskunft Straßenbeleuchtung
      • Digitaler Kundendialog
      • Zählerstandsportal
      • Kundenportal
      • Installateurportal
      • Fördermittel-Check
      • Online-Prüfassistent: Zählerdefekt
    • Feedback
    • Kontakt & Hilfe
    • Glossar
    • FAQ
      • Übersicht
      • FAQ Allgemeine Fragen
      • FAQ Messstellenbetrieb / Zähler
      • FAQ Einspeisung
      • FAQ Steuerbare Verbrauchseinrichtungen
      • FAQ Elektromobilität
      • FAQ Elektroinstallateurverzeichnis
      • FAQ Vertrauensanwalt
      • FAQ IoTista
      • FAQ Installateurportal
    • Blog
  • Karriere
Suchfunktion starten | © Pfalzwerke
Kontakt aufnehmen
zurück
2024-09-12

2,5 Kilometer Erdkabel in kurzer Zeit vergraben: Das ländliche Stromnetz ohne Masten modernisieren

Ein engmaschigeres Stromnetz transportiert mehr Energie und ist gleichzeitig robuster gegen Störungen. Mit den passenden Methoden können unsere Expert*innen neue Kabel schnell unterirdisch verlegen und das Netz für die Zukunft vorbereiten.
Ausbau Trasse
2,5 Kilometer Erdkabel in kurzer Zeit vergraben: Das ländliche Stromnetz ohne Masten modernisieren
Bildnachweis: © Pfalzwerke
  • Pfalzwerke Netz
  • Unternehmen
  • Blog
Kabel die durch einen Erdgraben führen

AUSLESE - DARUM GEHT ES:

- Pfalzwerke Netz AG investiert rund 450.000 Euro in die neuen Erdkabel

- Verbesserte Netzstabilität und mehr Kapazität für die Region

- Mit besonders effizienter Bausweise konnten wir die 2,5km Kabel in kurzer Zeit legen 

Nachverdichtung im Stromnetz

Der Strombedarf in der Region steigt, so auch im Landkreis Südliche Weinstraße: stetig neue Umspannpunkte für neue Stromanschlüsse an den bestehenden Mittelspannungskabeln haben hier eine Verstärkung nötig gemacht, um die Versorgungssicherheit für die langfristige Zukunft sicherzustellen. Die neue Erdtrasse zwischen Kleinfischlingen, Großfischlingen und Freimersheim ist ein aktuelles Beispiel, wie die Pfalzwerke Netz AG das Stromnetz der Region zielgerichtet erweitert und modernisiert.

Hier hat die Pfalzwerke Netz AG, genauer gesagt die Abteilung "Ortsnetzbau Ost", zwischen Ostern und Sommer 2024 insgesamt 2,5 km Erdkabel in kurzer Zeit verlegt, um zwei so genannte "Stiche" der Hauptleitung zu einem neuen Ring zu schließen. Durch diesen so genannten Ringschluss kann das Stromnetz nun jederzeit den Ausfall oder Wartungsarbeiten an einer wichtigen Leitung oder anderen Komponente verkraften, ohne dass es zu großflächigen Stromausfällen kommt. So wird das Stromnetz verstärkt, ganz ohne sichtbare neue Masten und Freileitungen. In diesem Video seht ihr, wie das Vorhaben so schnell gelungen ist:

Kabel verlegen wie bei einer ambulanten Operation

Trassenerneuerung Kleinfischlingen
Bildnachweis: © Pfalzwerke

Die 20kV-Leitungen versorgen rund 2.000 Bürger*innen und mehrere ­– teils landwirtschaftliche - Betriebe. Der Großteil dieser neuen Trasse verläuft entlang bestehender Wirtschaftswege und endet an einem Umspannpunkt. Damit die Eigentümer*innen der anliegenden Grundstücke möglichst wenig gestört werden, haben wir die Kabel in kurzen Segmenten von 100 Metern Länge verlegt. In Kombination mit der offenen Bauweise und besonders effizienten Abläufen konnten die Kabel in besonders kurzer Zeit vergraben werden.

So war es möglich, mit zwei Baggern und tatkräftiger Arbeit den Graben zu öffnen, die Kabel in offener Bauweise zu verlegen und diesen Graben mit dem zweiten Bagger gleich wieder zu verfüllen. Das Tochterunternehmen LPN Tiefbau GmbH hat die Bauarbeiten umgesetzt. Bauarbeiten wie diese tragen dazu bei, die Versorgung der Region langfristig zu sichern und das Netz dabei gleichzeitig flexibler und leistungsfähiger zu machen.

  • Zurück zur Blog-Übersicht
Nach oben scrollen Pfeil nach oben - springt zum Seitenanfang | © Pfalzwerke
  • Unternehmen
  • Unser Netz
  • Kommunen und Partner
  • Netz anschließen
  • Energie einspeisen
  • Service
  • Karriere
  • AGB
  • Widerruf
Blog
Jetzt Beiträge lesen
Pfalzwerke Netz im Social Web
Linkedin Logo Xing Logo
Pfalzwerke Netz AG

Wredestraße 35
67059 Ludwigshafen

Telefon: 0621 57057-2000
Telefax: 0621 57057-2091

Unser Kundencenter erreichen Sie telefonisch Montag bis Freitag von
08:00 bis 17:00 Uhr

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Compliance
  • Vertrauensanwalt
Copyright © 2025 Pfalzwerke Netz AG