Melden Sie die Inbetriebnahme Ihrer Ladeeinrichtung bis 12 kVA.
Sie möchten die Verkehrswende aktiv vorantreiben und haben sich daher für einen Stromer entschieden? Aus Sicht des Stromnetzes ist Ihr Elektrofahrzeug ein beweglicher Stromverbraucher mit großer Leistung und schwer planbarem Energiebedarf. Doch es stellt keine Herausforderung dar, die sich nicht lösen ließe! Um die zusätzlichen Netzbelastungen möglich machen zu können, integrieren wir Ihren Bedarf für E-Mobilität gezielt.
Für das sichere Laden von Elektroautos in der heimischen Garage empfiehlt sich eine Wallbox. Im öffentlichen Bereich füllen Ladesäulen oder Schnellladesäulen den Stromer wieder auf 100 Prozent auf.
Anmeldung von Ladeeinrichtungen
bis 12 kVA

über 12 kVA

Lassen Sie sich Ihre Ladeeinrichtung über 12 kVA genehmigen.
Ladeeinrichtung bis 12 kVA
Ladeeinrichtungen mit einer Anschlussleistung bis 12 kVA sind meldepflichtig. Füllen Sie dafür den Antrag zur Anmeldung einer Ladeeinrichtung aus und senden Sie ihn uns per E-Mail an meldepflichtigeverbraucher@pfalzwerke-netz.de.
Bitte melden Sie uns die Inbetriebnahme der Ladeeinrichtung. Füllen Sie dafür den Antrag zur Inbetriebsetzung einer Ladeeinrichtung aus und senden Sie ihn uns per E-Mail an meldepflichtigeverbraucher@pfalzwerke-netz.de.
Ladeeinrichtung über 12 kVA
Ladeeinrichtungen ab 12 kVA sind anmelde- und genehmigungspflichtig. Denn das Abfragen hoher Leistungen belastet das lokale Stromnetz zusätzlich. Aus diesem Grund prüfen wir vor der Installation erst, ob wir Ihnen die gewünschte Ladeleistung an Ihrem Hausanschluss zur Verfügung stellen können. Nach Genehmigung der Ladeeinrichtung haben Sie sechs Monate Zeit, diese durch Ihren Elektroinstallateur installieren und anschließen zu lassen. Füllen Sie hierfür den Antrag zur Anmeldung einer Ladeeinrichtung und senden Sie ihn uns per E-Mail an meldepflichtigeverbraucher@pfalzwerke-netz.de.
Bitte melden Sie uns die Inbetriebnahme der Ladeeinrichtung. Füllen Sie dafür den Antrag zur Inbetriebsetzung einer Ladeeinrichtung aus und senden Sie ihn uns per E-Mail an meldepflichtigeverbraucher@pfalzwerke-netz.de.
Passende Ladeinfrastruktur für Ihre E-Auto
Theoretisch könnten Sie Ihr Elektrofahrzeug über eine herkömmliche Haushaltssteckdose aufladen. Doch aus Sicherheitsgründen sollten Sie davon absehen und lieber auf eine professionelle Ladeinfrastruktur setzen. Hier erfahren Sie alles zur Ladeinfrastruktur für E-Mobilität.
Relevante Downloads
Technische Anschlussbedingungen im Niederspannungsnetz der Pfalzwerke Netz AG (TAB)
Voting abgeschickt
Vielen Dank, Ihr Feedback freut uns!
Wie können wir Ihnen helfen?
Zum Kontaktformular