Im Rahmen der turnusmäßigen Intensivinspektionen kommen aktuell innovative Drohnentechnologien zum Einsatz, um Hochspannungsmasten und -leitungen effizient und präzise zu überprüfen.
Die beiden Netzinstandhaltungsteams Ost und West – mit den Standorten Maxdorf, Landau, Otterbach und Homburg – betreuen rund 2.000 Hochspannungsmasten mit einer Stromkreislänge von ca. 1.200 Kilometern.
Die manuelle Drohnenbefliegung ist ein unterstützendes Tool der etablierten Inspektionsprozesse. Die Drohnen ermöglichen eine standardisierte Vorgehensweise mittels festgelegter Flugmuster – eine Abschaltung der Leitungen ist dabei nicht erforderlich. Die vielseitigen Perspektiven, die durch die Drohnentechnik erzielt werden, sorgen für eine lückenlose und detailreiche Dokumentation des Zustands der Betriebsmittel.
Das gewonnene Bildmaterial wird sorgfältig gesichtet, ausgewertet und zur Dokumentation abgelegt. So lassen sich potenzielle Schwachstellen frühzeitig erkennen und gezielte Instandhaltungsmaßnahmen einleiten.
Mit dem Einsatz moderner Drohnentechnik leistet die Pfalzwerke Netz AG einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit in der Region und treibt die Digitalisierung ihrer Instandhaltungsprozesse konsequent voran.
Ihr Kontakt

Yannick Mildner
Corporate Communication Manager,
Strategisches Marketing und Unternehmenskommunikation,
Pfalzwerke AG
Tel.: 0621/585-2540
Fax.: 0621/585-2257
E-Mail schreiben