Die 9,7 Kilometer lange Leitung hat viele Jahrzehnte zuverlässig die Stromversorgung sichergestellt – nun wird sie fit gemacht für die Anforderungen der Zukunft.
Eine Sanierung mit Weitblick – für die Menschen vor Ort
Wenn heute an großen Masten auf Feldern bei Landau gearbeitet wird, dann nicht zum Selbstzweck: Es geht darum, auch morgen und übermorgen eine stabile Stromversorgung für Haushalte, Unternehmen und wichtige Infrastrukturen zu sichern. Die Region wächst, der Strombedarf steigt – nicht zuletzt durch neue Wohngebiete, den Ausbau von Gewerbeflächen und die zunehmende Elektrifizierung etwa beim Heizen oder bei der Mobilität. Das Netz muss Schritt halten. Mit der Trassensanierung sorgt die Pfalzwerke Netz AG dafür, dass die Menschen in Landau, Rohrbach und Umgebung auch künftig zuverlässig mit Energie versorgt werden.
Die bisherigen Masten stammen größtenteils aus den 60er- und 70er-Jahren. Sie sind in die Jahre gekommen – Korrosionsschäden und statische Schwächen zeigen deutlich, dass ein Austausch notwendig ist. Deshalb ersetzt die Pfalzwerke Netz AG alle 61 Doppelmasten durch moderne Stahlgittermasten und legt ein neues, leistungsfähigeres Leiterseil ein. Für die Region bedeutet das: rund 20 Prozent mehr Stromübertragung – ohne dass es während der Arbeiten zu Einschränkungen in der Versorgung kommt.
Mehr Sicherheit, mehr Rücksicht, mehr Zukunft
Was bei dem Projekt besonders wichtig ist: Die Bauarbeiten verlaufen mit Rücksicht auf Mensch und Natur. Die neue Trasse ist niedriger als die bisherige – bei gleichzeitig größerem Abstand zum Boden. Das schützt nicht nur die Anwohnerinnen und Anwohner, sondern auch die zahlreichen Störche, die in der Region zuhause sind. Dank neuer Technik ist es zudem möglich, Wartungsarbeiten auf einer Seite des Masts durchzuführen, während auf der anderen weiter Strom fließt – so bleibt das Netz auch bei Arbeiten stabil.
Ein starkes Signal für die Region
„Dieses Projekt ist eine Investition in unsere Heimat – für die Menschen, die hier leben und arbeiten“, sagt Projektleiter Florian Körner. „Uns ist wichtig, dass die Versorgung nicht nur heute funktioniert, sondern auch langfristig verlässlich bleibt – gerade in Zeiten, in denen sich unsere Energieversorgung rasant verändert.“
Bislang spüren Anwohnerinnen und Anwohner kaum etwas von den Bauarbeiten – die Arbeiten finden fast ausschließlich auf Feldern statt. Erst später werden auch Masten im Industriegebiet ausgetauscht, auch dort sind aber keine größeren Einschränkungen für den Alltag geplant. Der Abschluss der Sanierung ist für das Jahr 2026 geplant. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich voraussichtlich auf 3,5 Mio. €.
Zahlen & Fakten auf einen Blick
- Trassenlänge: ca. 9,7 km
- Austausch von: 61 Masten aus den 1960er/70er Jahren
- Material: 200 Tonnen Stahl, 1900 Tonnen Beton, 62 km Leiterseil
- Mehrleistung: rund 20 % höhere Übertragungskapazität
- Bauzeit: ca. 15 Monate
Pressemitteilung_Trassensanierung_bei_Landau.pdf
Ihr Kontakt

Yannick Mildner
Corporate Communication Manager,
Strategisches Marketing und Unternehmenskommunikation,
Pfalzwerke AG
Tel.: 0621/585-3525
E-Mail schreiben